IMPRESSUM
Kinesiologie & Lerntraining
Petra Heinzle
Diplomierte Kinesiologin
Diplomierte Lerntrainerin
Grüttstraße 46
6890 Lustenau
T +43 699 11337253
Bankverbindung
Dornbirner Sparkasse
IBAN: AT89 2060 2000 0048 9740
BIC/SWIFT: DOSPAT2DXXX
Freies Gewerbe Berufszweig Humanenergetik
Finanzamtsnummer-Steuernummer: 98 602/1442
Behörde gem. ECG: Bezirkshauptmannschaft Dornbirn – Wirtschaftskammer Vorarlberg
Logo, Gestaltung & Umsetzung, Texte: Petra Heinzle
Verantwortlich für den Inhalt: Petra Heinzle
Bildquellen: Petra Heinzle, Pixabay, Wix
Die Website wurde mit Wix (www.wix.com) erstellt.
Haftungshinweis
Sämtliche Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwendung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Petra Heinzle zulässig. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

DATENSCHUTZ
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen, daher dient als Grundlage zur Verarbeitung die geltenden gesetzlichen Bestimmungen (EU-Datenschutz-Grundverordnung DSGVO, TKG 2003).
In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Tätigkeiten.
Die Nutzung meiner Website ist in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Solltest Sie, z. B. zum Zwecke der Kontaktaufnahme persönliche Daten eingeben, gebe ich die notwendigen Informationen an Firmen weiter, die in meinem Auftrag Daten verarbeiten. Ich beauftrage ausschließlich Firmen, die sich der Datenschutz-Grundverordnung unterwerfen.
Verschlüsselte Übertragung
Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und des Datenschutzes eine SSL Verschlüsselung, die verhindert, dass Dritte die von Ihnen eingegebenen Daten auf dem Übertragungsweg abfangen und lesen können. Sie erkennen die aktive Verschlüsselung an dem Vorhängeschloss oder ähnlichen Symbolen in der Adresszeile Ihres Browsers.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie per Formular auf der Website, per E-Mail, per Telefon oder auf anderem Wege Kontakt mit mir aufnehmen, werden die von Ihnen bekannt gegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse und die Telefonnummer) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für maximal ein Jahr bei mir gespeichert.
Sollte sich aus der Anfrage der Auftrag zu einer bzw. mehreren kinesiologischen Balancen ergeben, dann werden im Rahmen der ersten Balance Ihre Daten (Name, Adresse, evt. Kontodaten evt. Telefonnummer, evt. E-Mail-Adresse) nochmals für die Rechnungslegung erhoben. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung, sowie an meinen Steuerberater zwecks Buchhaltung und zur Erfüllung meiner steuerrechtlichen Verpflichtungen. Diese Daten werden für die Verarbeitung der Rechnungen und der Finanzbuchhaltung bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) aufbewahrt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (Vertragserfüllung), Art 6 Abs 1 lit c (gesetzliche Vorschriften) und Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.
Wix.com als eingesetztes Content Management System (CMS)
Diese Website nutzt “WiX” zur Verwaltung seiner Inhalte. Die Privatsphäre der Benutzer ist für WiX von äußerster Wichtigkeit und der Anbieter verpflichtet sich dazu, Ihre persönlichen Informationen zu schützen und diese ordnungsgemäß zu verwenden. Klicken Sie hier: https://de.wix.com/about/privacy, um die Datenschutzrichtlinien von WiX zu lesen. Soweit in dieser Datenschutzerklärung nichts Anderes explizit erwähnt wird, sind alle Bausteine integrierte Bestandteile der WiX-Plattform und nicht von Third-Party-Anbietern integriert. Dies gewährleistet den durchgängigen Einsatz von angemessenen Datenschutzmaßnahmen durch den Hersteller, welcher seinen Sitz in Israel hat und aufgrund des Angemessenheits-Beschlusses der Europäischen Kommission europäischen Herstellern gleichgestellt ist.
Cookies
Meine Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Ich nutze Cookies dazu, um mein Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Einiger dieser Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und dienen der Anmeldung und speichern Ihrer Einwilligung in nicht erforderliche Cookies. Wenn Sie nicht wünschen, dass die notwendigen Cookies gespeichert werden, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Rechtsgrundlage für die Nutzung erforderlicher Cookies ist Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Berechtigte Interessen im Sinne der DSGVO sind hierbei die ordnungsgemäße und sichere Funktion der Website sowie die Optimierung unseres Angebotes.
Darüber hinaus werden eventuell und nur mit Ihrer Einwilligung weitere, für den Betrieb der Website nicht unbedingt erforderliche Cookies gespeichert. Details dazu in den folgenden Abschnitten.
Google Analytics
Meine Website verwendet mit Ihrer Einwilligung Funktionen des Webanalysedienstes „Google Analytics“ des Anbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Nutzung der Website durch dessen Besucher ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Sofern Sie der Nutzung von Google Analytics zugestimmt haben, werden in Ihrem Browser Cookies gesetzt, die Sie bei einem erneuten Besuch auf meiner Website identifizieren und mir erlauben, Besucher zu unterscheiden und zu analysieren, was Sie sich bei früheren Besuchen auf meiner Website angesehen haben. Da mir die Privatsphäre meiner Nutzer wichtig ist, werden diese Daten pseudonymisiert, d. h. sie lassen sich keinen bestimmten Personen zuordnen und daher weiß ich nicht, wer der jeweilige Besucher war.
Ich habe auf dieser Website die Funktion „IP-Anonymisierung“ aktiviert. Dadurch wird Deine IP-Adresse vor der Übermittlung in die USA gekürzt und kann nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden. Es ist nur noch eine grobe Lokalisierung möglich. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abgeschlossen, in dem sich Google zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standard-Vertragsklauseln verpflichtet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.
Die Google Nutzungsbedingungen und weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter folgenden Links: https://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://policies.google.com/privacy
Google Maps
Ich verwende auf meiner Website mit Ihrer Einwilligung Google Maps, also eine Straßenkarte der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Damit können wir Ihnen die Position unseres Standorts zeigen und geben Ihnen die Möglichkeit, eine Route zu uns zu berechnen.
Wenn Sie auf die Karte klicken, und damit Ihr Einverständnis signalisieren, wird Ihre IP-Adresse, der betrachtete Ort und Deine geographische Position und evtl. andere Daten an Google in die USA übertragen. Wenn Sie eine Route berechnen lassen, auch der von Ihrem eingegebenen Startpunkt. Außerdem wird ein Cookie gesetzt, mit dem Google Sie wiedererkennen kann.
Bitte beachte auch die Google Datenschutzerklärung auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/, wo Sie weitere Informationen zu den verarbeiteten Daten finden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Entsprechende Anfragen können an die E-Mail-Adresse petra.heinzle@gmail.com adressiert werden.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Meine Kontaktdaten finden Sie im Impressum.