FALLBEISPIEL VERBESSERUNG DES SCHRIFTBILDES

Während meiner Ausbildung trainierte ich mit einem Volksschüler aus der 3. Klasse ein halbes Jahr lang an den Schwungrichtungen.

Drei Monate später hatte die Schrift an der Grundlinie mehr Rundungen in den Schwüngen. Die spitzige Schrift wurde immer weniger.

Sechs Monate nach Trainingsbeginn wurde die Schrift kleiner, runder, flüssiger und vor allem lief alles viel schneller von der Hand.
Positiver Nebeneffekt: Der Selbstwert wurde gesteigert!
ARBEITSABLAUF LERNTRAINING
-
Persönliches Gespräch mit dem:der Erziehungsberechtigten ohne Beisein des Kindes (telefonisch).
-
Fragenkatalog zu den Teilleistungen wird von der Mutter oder dem Vater ausgefüllt. Die Antworten geben Hinweise auf Stärken und Schwächen und mögliche Defizite in den Teilleistungsfähigkeiten.
-
Erstes Treffen mit Mutter/Vater und dem Kind bei mir, die basalen Grundbausteine werden spielerisch überprüft, die bevorzugte Wahrnehmungsebene wird ermittelt. Dies dauert circa eineinhalb Stunden. Das Kind bekommt eine Hausübung auf Körperebene im ersten defizitären Grundbaustein. Hier kann es vorkommen, dass mehrere Wochen in der gleichen Teilleistung trainiert werden muss. Falls die Integration im Baustein zu lange dauert (über mehrere Wochen), habe ich die Erfahrung gemacht, dass mit einer kinesiologischen Balance (zum Beispiel im Taktil-Kinästhetischen-Bereich) eine nachhaltige Integration eintritt. Zum einen sofort nach der Behandlung und zum anderen bei einer Kontrolle nach zwei Wochen.
-
Beim zweiten Treffen wird das Dominanzprofil erstellt
- zusätzlich Körpertraining im ersten defizitären Grundbaustein
- Kinesiologische Balance
-
Weitere Termine: alle nicht integrierten frühkindlichen Reflexe werden ermittelt und einer nach dem anderen abgelöst
- zu Beginn der Stunde Körpertraining im ersten defizitären Grundbaustein
-
Das Lerntraining und die Kinesiologie bilden die perfekte Kombination um ein gezieltes Lernproblem oder eine Blockade zu lösen.